Jahreshauptversammlung 2016

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung durften wir gleich 8 Mitglieder für ihre Treue ehren.

Wir gratulieren:

Obfrau Ulrike Bitschnau – 40 Jahre
Petra Bitschnau – 20 Jahre
Bianca Thoma – 20 Jahre
Christian Bitschnau – 20 Jahre
Jasmin Bergthaler – 10 Jahre
Thomas Schuler – 10 Jahre
Heike Rützler und Roswitha Amman erhielten das bronzene, bzw. silberne Abzeichen der Gemeinde Vandans

Fahrt nach Heitersheim

Gemeinsam mit der Harmoniemusik Vandans und zahlreichen Gemeindevertretern von Vandans besuchten wir am 27 . und 28. August unsere Partnergemeinde Heitersheim.

Grund für den wunderbaren Ausflug war die „25-jährige Partnerschaftsfeier“.

Unterwegs haben wir noch eine kurze Probe eingeschoben. In Heirtersheim wurden wir sehr herzlich empfangen. Nach einer Kurzen Wanderung bezogen wir unser Quartier in der Turnhalle und bereiteten uns für unseren Auftritt am Abend vor. Bis in die frühen Morgenstunden feierten wir mit unseren deutschen Freunden.

Einladungen nach Heitersheim sind für uns immer besonders schöne Ausflüge.

Fronleichnam 2016

Auch in diesem Jahr nahmen wir neben dem Kirchenchor, der Harmoniemusik, der Feuerwehr, den Erstkommunikanten und zahlreichen Messbesuchern an der Prozession teil.

Wie jedes Jahr durften vier unsere Schäppel – Maiggana die Mutter – Gottes Statue tragen.

Das Wetter meinte es gut mit uns wir konnten die Prozession in einer etwas gekürzten Fassung durchführen.

Flurreinigung 2016

Auch in diesem Jahr war wieder eine große Abordnung der Trachtengruppe bei der Flurreingung in Vandans vertreten.

Gerne unterstützen auch wir die Gemeinde bei dieser tollen und wichtigen Aktion.

Ein Dank gilt allen freiwilligen Helfern die tatkräftig geholfen haben.

Wir freuen uns besonders, dass unsere jungen Mitglieder so stark vertreten waren. Danke!

Buchpräsentation „Die Trachten im Montafon“

Die Geschichte der Tracht im Montafon, Festtagstracht, Wärchtigjüpple, Mässli oder Glöggletschopa – alles Wissenswerte über die traditionsreiche Kleidung im Montafon ist seit kurzem in einem Buch zu finden. Hinter dem Werk „Die Trachten im Montafon“ steht unsere Obrau Ulrike.

In enger Zusammenarbeit mit Experten und Kunsthandwerkern in der Region hat sie in den vergangenen drei Jahren die Inhalte für das Buch zusammengetragen.

Bei der Buchpräsenation durften wir gemeinsam mit unseren Kollegen der Trachtengruppe St. Gallenkirch den Abend mit einigen Tänzen umrahmen. Auch unsere Volksmusikgruppe spielte zu dem besonderen Anlass auf.

Wir gratulieren unserer Obfrau Ulrike ganz herzlich zu diesem einmaligen Werk und der sehr gelungenen Präsentation. 

Das Buch „Die Trachten im Montafon“ ist in den Montafoner Tourismusbüros sowie im ausgewählten Buchhandel erhältlich. Bestellungen sind auf www.trachtenverband.at möglich.

Funken in Heitersheim

Bereits im März 2007 wurde der erste Montafoner Funken in der Vandanser Partnerstadt Heitersheim gebaut. Eine langjährige Freundschaft mit den Heitersheimer Malteser Funken und der Vandanser Funkenzunft brachte diese Großveranstaltung zustande.

Nach Absprache zwischen dem Bürgermeister der Stadt Heitersheim, Obmann Markus Pfefferkorn aus Vandans, und dem Präsidenten der Malterserfunken Markus Lukau fand dieses wunderschöne Ereignis am vergangenen Samstag, 27.2.16 erneut statt.

Mit einem gemeinsamen Fackelzug zum Funkenplatz beeindruckten die 100 Vandanser Aktiven, die mit dabei waren, die vielen Anwesenden. Über 6000 Zuschauer bestaunten in Heitersheim den von der Vandanser Funkenzunft gebauten Funken, die Harmoniemusik Vandans umrahmte den Abend musikalisch, die Trachtengruppe Vandans zeigte einen Fackeltanz. Die eigens gebauten originalen Montafoner Fackeln wurden von den Männern der Trachtengruppe „geschwungen“.

Unter den Ehrengästen waren Bürgermeister Martin Löffler aus Heitersheim, zweiter Bürgermeister Stellvertreter Alexander Sonner, das Prinzenpaar der Malteser Funken und der eigens angereiste Geschäftsführer von Montafon-Tourismus Manuel Bitschnau.