Dieses Jahr hat sich unser Vorstand einen besonderen Einstieg in die Probensaison überlegt. Bei einem gemeinsam Kegelabend starteten wir in die neue Saison. Ein Spaß für alle die dabei waren. Bei der Preisverteilung gab es so mache Überraschung.

Dieses Jahr hat sich unser Vorstand einen besonderen Einstieg in die Probensaison überlegt. Bei einem gemeinsam Kegelabend starteten wir in die neue Saison. Ein Spaß für alle die dabei waren. Bei der Preisverteilung gab es so mache Überraschung.
Der diesjährige Ausflug führte uns ins große Walsertal. Von Vandans fuhren wir mit dem Bus nach Marul und von dort zur Alpe Laguz wo es ein gemeinsames Mittagessen gab.
Anschließend machten wir uns zu Fuß auf den Weg zur Breithornhütte auf der uns Martha schon erwartete. Nach einem geselligen Hüttenabend machten wir es uns im Massenlager gemütlich.
Am nächsten Morgen ging es weiter zur Pendelbahn Sonntag-Stein. Von dort holte uns der Bus wieder ab und brachte uns zurück nach Vandans.
Auf Einladung des Landes Vorarlberg fuhren wir am 17. März gemeinsam nach Bregenz ins Landestheater, wo wir ein Stück der besonderen Art sehen durften. Eine lustige Erfahrung und ein Spaß für alle die dabei waren.
Unter dem Motto „Der tanzende Bauernhof“ nahmen wir am diesjährigen Faschingsumzug in Vandans – am 21.1.2018 – teil. Für alle ein riesen Spaß!
Wieder haben wir ein Vereinsjahr gut über die Runden gebracht. Neben einem ausführlichen Bericht über das vergangene Vereinsjahr, waren die Ehrungen einer der Höhepunkte der Jahreshauptversammlung am 20.10.2017.
Arno Neher wurde zum Ehrenmitglied ernannt – wir freuen uns und gratulieren herzlich!
Außerdem wurden sechs Mitglieder für ihre Treue zum Verein geehrt.
Am 29.9.2017 fuhren wir – die meisten mit der Montafonerbahn – nach Bludenz ins Fohren Center. Dort schoben wir nicht nur die Kugeln. Es gab auch reichlich zum Essen – so sind alle auf ihre Kosten gekommen.
Wie jedes Jahr, stellten wir auch dieses Jahr die Mutter Gottesträgerinnen bei der Fronleichnamsprozession. Wir gingen mit den übrigen Mitgliedern, den anderen Dorfvereinen, den Volksschülern und „dem Volk“ zu den Altären. Als Abschluss der Feierlichkeiten gab es einen Gottesdienst beim unteren Schulhof.
Der anschließende Frühschoppen, organisiert durch den Pfarrkirchenrat, war eine schöne Gelegenheit die Kameradschaft in angenehmer Atmosphäre und bester Verköstigung zu pflegen.
Unsere Mitglieder Thomas und Petra haben sich im Februar das JA – Wort gegeben. Am Donnerstag stand eine große Abordnung der Trachtengrupppe vor dem Standesamt spalier und gratulierte den Frischvermählten.
Am Freitag gestalteten wir die Hochzeitsmesse gemeinsam mit dem Bludenzer Kirchenchor.
Der gesamte Verein war zur Feier eingeladen.
Wir wünschen unserer Petra und unserem Thomas viel Glück für ihre gemeinsame Zukunft.
Dieses Jahr sind wir mit einem Faschingskränzle in die neue Probensaison gestartet.
Unsere jüngeren Mitglieder hatten Sketche vorbereitet und Obfrau Ulrike machte gemeinsam mit Hermann und Laura einen sehr amüsanten Dorfklatsch.
Ein sehr gemütlicher Abend und ein toller Start in die neue Saison. Wir freuen uns schon auf das neue Programm.
Gemeinsam mit der Harmoniemusik Vandans und zahlreichen Gemeindevertretern von Vandans besuchten wir am 27 . und 28. August unsere Partnergemeinde Heitersheim.
Grund für den wunderbaren Ausflug war die „25-jährige Partnerschaftsfeier“.
Unterwegs haben wir noch eine kurze Probe eingeschoben. In Heirtersheim wurden wir sehr herzlich empfangen. Nach einer Kurzen Wanderung bezogen wir unser Quartier in der Turnhalle und bereiteten uns für unseren Auftritt am Abend vor. Bis in die frühen Morgenstunden feierten wir mit unseren deutschen Freunden.
Einladungen nach Heitersheim sind für uns immer besonders schöne Ausflüge.